AFRIKA

Der Kaffee hat seine Wurzeln in Afrika und zwar in Äthiopien in der Provinz Kaffa. Heute werden Spitzenkaffees in vielen Regionen Afrikas produziert: Kenia, St. Helena, Madagaskar, Sambia und São Tomé e Principe. Auch aus Ruanda, Burundi, dem Kongo, Simbabwe, Tansania, Uganda, Kamerun und Südafrika kommen viele aromatische Bohnen.

SÜDAMERIKA

Brasilien und Kolumbien sind weltweit die führenden Produzenten von Qualitätskaffees. Gefolgt von Ecuador, Peru, Venezuela und die Galapagos-Inseln, die allesamt qualitativ gute Kaffeebohnen exportieren. Die Bohnen aus Bolivien gehören nicht zu den Spitzenqualitäten, da ihr Geschmack oft stärkere Bitternoten aufweist.

MITTELAMERIKA • KARIBIK

Die Kaffeebohnen aus diesem Teil der Welt zeichnen sich durch eine gleichbleibend hohe Qualität aus. Allen voran steht der Kaffee aus Costa Rica. Es gibt aber auch Anbaugebiete wie Kuba oder Haiti, bei denen die Qualität der Kaffees oft schwankt – nicht zuletzt durch die schwierige politische Lage in diesen Ländern.

Dagegen sind die Kaffeebohnen aus der Dominikanischen Republik, aus El Salvador, Nicaragua und Guatemale von hoher Qualität.Der Spitzenkaffee wächst jedoch unbestritten auf Jamaika, es ist der berühmte Blue Mountain.

ASIEN • INDISCHER OZEAN

Aus Südostasien kommen in erster Linie Robusta-Kaffees – hauptsächlich aus Vietnam und Neukaledonien. Australien und Indonesien dagegen haben sich ausschließlich auf Arabicas spezialisiert. Weitere Anbaugebiete im asiatischen, indischen Raum sind Hawaii, Papua-Neuguinea, sowie Indien.