ANNO DOMINI 1841
Als der angesehene Kölner Kaufmann Franz Willick im Jahre 1841 in der Löwengasse zu Köln (Severinsviertel) eine Kaffeerösterei mit Colonialwarenhandel gründete, brauchte er nicht lange nach einem Namen für seine Kaffees zu suchen: „LÖWEN KAFFEE“ war geboren. Das Unternehmen florierte und man lieferte weit über die Stadtgrenzen Kölns hinaus Produkte, hauptsächlich in „Tante-Emma-Läden“.
ANNO DOMINI 1959
Eine neue Idee aus den USA schwappte über den großen Teich: „C&C“ (Cash & Carry). Die beiden Firmen Willick und Himmelreich (gegr. 1897), die bis heute hinter der Handelshof-Gruppe stehen, beteiligten sich am Handelshof in Haan, einem der ersten Cash&Carry-Märkte in Deutschland. Zwei Jahre später wurde mit der Eröffnung des Handelshofs in Köln-Poll die Handelshof-Gruppe aus der Taufe gehoben.
ANNO DOMINI 1996
Gründung des Löwenkaffee Büro- und Gastronomie Service auch für Großverbraucher. Frisch geröstete Kaffeemischungen werden mit eigenem Frischedienst direkt zum Kunden geliefert.
ANNO DOMINI 2002
Umzug nach Troisdorf. Die Räumlichkeiten in Köln entsprechen nicht mehr den Ansprüchen einer modernen Produktion. In Troisdorf-Spich findet man genügend Platz, um die gestiegenen Produktionsmengen zu bewältigen. Große Abgas- und Rauchfilteranlagen sorgen für umweltverträgliche Röstprozesse nach modernsten technischen Anforderungen.
ANNO DOMINI 2016
"Back to the roots" – zurück zu den Wurzeln. Unter diesem Motto steht der Umzug nach Köln-Porz, dort wo die Geschichte von Löwen Kaffee vor 175 Jahren begann.
Die neue Löwen Kaffee Adresse für Verwaltung und Verkauf ist
Charlottenstraße 72-78 • 51149 Köln-Porz
Telefon: 02203 1706 600 • Telefax 02203 1706 601
Heute zählt die Franz Willick Kaffeegroßrösterei GmbH & Co. KG zu den ältesten Kaffeeröstereien Deutschlands. Mit der geschützten Marke „LÖWEN KAFFEE“ und dem Know-how von 175 Jahren Kaffeekompetenz röstet und vertreibt sie hochwertigste Kaffees und Kaffeespezialitäten sowie Kaffeemischungen für den Büro-, Gastronomie- und Großverbraucherbereich. Über 20 verschiedene Röstkaffeesorten und -Spezialitäten verlassen täglich die Rösterei und werden an Kunden in ganz Deutschland geschickt.